Am Dienstag, dem 18.03.2025, organisierten Herr Rekelj und Frau Koch mit der großartigen Unterstützung der Eltern einen Nachmittag auf den Pisten von St. Oswald.
Die Kinder genossen bei herrlichem Wetter traumhafte Abfahrten. Ein besonderer Dank gilt auch den Wirtsleuten der Brentler Hütte, die uns auf Pommes und Schiwasser einluden.
Am Abend des 16. März 2025 gestaltete der Chor der Mittelschule Radenthein unter der bewährten Leitung von S. Markt und S. Santer den feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer M. Guttner. Musikalisch bereichert wurde die Feier zudem durch die Percussion-Unterstützung von M. Blasge.
In festlicher Atmosphäre feierten 22 Jugendliche aus den Gemeinden zwischen Afritz und Döbriach den Abschluss ihrer Vorbereitung auf die Konfirmation. Die musikalischen Beiträge des Chors verliehen der Feier eine besondere Note und sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
Die Mittelschule Radenthein freut sich, Teil dieses besonderen Moments gewesen zu sein und wünscht allen Konfirmandinnen und Konfirmanden alles Gute für ihren weiteren Weg.
Am 14.03.2025 besuchte die gsamte Schülerschaft der MS Radenthein mit ihren LehrerInnen die großartige Show der Percussion Group Carinthia.
Die Percussion Group Carinthia ist ein Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist und die Förderung von Schlagwerkmusik in all ihren Stilrichtungen und Formationen bezweckt.
Ihr Repertoire umfasst ein abwechslungsreiches Schlagwerk-Programm, in dem man nicht nur gewöhnliche Schlagwerk- bzw. Marimba-Sounds findet. Neben klassischer Schlagwerk-Literatur mit Werken von großen, bedeutenden Schlagwerkern und Komponisten beinhaltet es auch eigene Arrangements von bekannten Werken, wie von Lionel Richie, Queen, ABBA oder Michael Jackson. Auf jeden Fall ein Programm voller packender Töne für Musikbegeisterte jeder Altersstufe.
Am 12. März 2025 fand in Klagenfurt die Landesmeisterschaft der "School Championship Boys" im Volleyball statt. Die Mannschaft der Mittelschule Radenthein, unter der Leitung von Coach T.Spatny, zeigte eine ausgezeichnete Leistung und sicherte sich den großartigen 3. Platz.
Das Team, bestehend aus Simon Grießer, Matthias Petodnig (3b), Manuel Modl, Fabian Unterrainer, Paul Dossi und Matteo Pirker (4b), überzeugte mit Teamgeist, Kampfbereitschaft und spielerischem Können. Nach spannenden Matches gegen starke Gegner gelang es den Jungs, sich einen Platz auf dem Podest zu erkämpfen und mit der Bronzemedaille nach Hause zurückzukehren.
Die gesamte Schulgemeinschaft der Mittelschule Radenthein gratuliert der Mannschaft und Coach Spatny herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Erfreulicherweise besteht auch heuer wieder großes Interesse an der Sportklasse der Mittelschule Radenthein. Das besondere Sportangebot unserer Schule und die erhöhte Anzahl der Sportstunden im Stundenplan sind ein großer Anreiz unsere Schule zu besuchen.
Etliche Kinder aus verschiedenen Volksschulen haben heuer wieder erfolgreich bei der Aufnahmeprüfung unter der Leitung von Miriam Erdt und Anton Spatny teilgenommen.
Am 10.03. fand an unserer Schule die jährliche Veranstaltung "Social Boys - technical Girls" für die dritten Klassen statt.
Die Burschen hatten die Gelegenheit, in soziale Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Die Mädchen hingegen bewiesen ihr technisches Geschick im BIZ Spittal, wo sie unter Anleitung einen kleinen Solarapparat bauten.
Diese Initiative ermöglicht es den Schüler/innen, über traditionelle Rollenbilder hinauszublicken und neue Interessen zu entdecken. Ein spannender und erfolgreicher Tag für alle Beteiligten.
Die Basketballmannschaft der Mittelschule Radenthein konnte sich in diesem Schuljahr über die Unterstützung der starken Vereinsspieler Vinzent Mößler, Elias Mitterberger und Mika Petutschnig freuen. Am 6. März 2025 nahm das Team an der Vorrunde des Basketball-Schulcups in Villach an der Mittelschule Auen teil.
Im ersten Spiel trafen die Radentheiner auf die körperlich starken Spieler der MS Auen. Doch unsere Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken und feierte einen ungefährdeten 25:16-Sieg (8:2; 16:4; 20:8). Besonders erfreulich war, dass alle mitgereisten Spieler möglichst viel Spielzeit bekamen und ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Spieler/Werfer für die MS Radenthein: Mika Petutschnig, 10P., Vinzent Mößler 8P., Elias Mitterberger 5P., Jonathan Auer 2P., Alex Kircher, Moritz Zimmermann, Jaron Graf, Marco Penker, Jan Fischer, Yordan Yordanov, Vince Szabo
Im zweiten Spiel ging es gegen das BG/BRG Porcia, das fast ausschließlich aus Vereinsspielern bestand. Trotz vollem Einsatz mussten wir in diesem Spiel eine deutliche 15:52-Niederlage hinnehmen (4:12; 8:24; 13:44). Obwohl die Spieler alles gaben, reichte es am Ende nicht für den Aufstieg ins Finalturnier in Klagenfurt.
Spieler/Werfer für die MS Radenthein: Vinzent Mößler 11P., Mika Petutschnig, 2P., Alex Kircher 2P., Elias Mitterberger, Jonathan Auer, Moritz Zimmermann, Jaron Graf, Marco Penker, Jan Fischer, Yordan Yordanov, Vince Szabo
Trotzdem zeigte das Team der MS Radenthein eine ansprechende Performance und bewies großen Kampfgeist.
Das Eishockey-Team der MS Radenthein nahm mit großem Engagement und Teamgeist am diesjährigen Eishockey-Schulcup in Spittal teil.
Unsere Schüler zeigten in spannenden Spielen Leidenschaft, Ehrgeiz und Teamgeist. Unter der Betreuung durch Toni Spatny und Hansi Griesser überzeugte das gesamte Team mit beeindruckender Leistung und Einsatzfreude und konnte in 6 spannenden Spielen 3 mal gewinnen. Letztendlich reichte die Leistung für einen 4. Platz. Am Ende des Turniers konnten unsere Eishockey Cracks noch ihr Können beim Penaltyschießen eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Das diesjährige Team bestand aus Röhl Phil, Schuri Toni, Ofner Kilian, Paul Krammer, Schretter Tobias, Tauchhammer Lukas, Gornik Dominik, Hattenberger Maximilian und Griesser Simon.
Herzlichen Dank an Hans Griesser für die Begleitung und Betreuung beim Eishockey Schulcup.
Im Rahmen des Freiluft-Turnens besuchten die Mädchen der 3a gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin A. Penker am 26. Februar 2025 die Kathrein-Therme.
Trotz des regen Besucherandrangs genossen die Schülerinnen einen abwechslungsreichen und lustigen Nachmittag im warmen Thermalwasser.
![]() |
![]() |
![]() |
Neben Entspannung und Bewegung stand vor allem der gemeinsame Spaß im Vordergrund.
Dieses Schuljahr hat unsere Klasse 3a am Zeichen-Wettbewerb des Lions Club zum Thema „Frieden ohne Grenzen" teilgenommen! Alle Schüler/innen waren extrem kreativ und haben wunderschöne Zeichnungen erstellt.
Ganz besonders gratulieren wir Julian Schretter zum 1. Platz, Tanja Freithofnig zum 2. Platz und Isabella Jatzkowski zum 3. Platz ihrer Klasse. Alle Schüler/innen wurden am 26.02.2025 für ihre tollen Ergebnisse vom Lions Club ausgezeichnet. Die drei Gewinner/innen erhielten von Herrn Wildpaner und Herr Mansbart persönlich eine Medaille sowie ein Geschenk.
![]() |
![]() |
Wir sind sehr stolz, so begabte Zeichner/innen an unserer Schule zu haben und sagen noch einmal herzlichen Dank an den Lions Club Millstättersee Nockberge!
Am 25. Februar haben wir uns frühmorgens auf den Weg zur Landesmeisterschaft im Gerätturnen in St. Veit gemacht.
Insgesamt nahmen 73 Mannschaften an der Meisterschaft teil. Unsere Schule war mit drei Mannschaften in der Kategorie „Schulen mit sportlichem Schwerpunkt" vertreten. Die Schülerinnen zeigten ihr Können an verschiedenen Geräten, darunter Reck, Balken, Boden und Kasten.
Die Ergebnisse der MS Radenthein bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb waren zufriedenstellend. Die Mannschaften erzielten einen 8. Platz, einen 5. Platz und einen 7. Platz.
Trotz der starken Konkurrenz und der Herausforderungen bei der Meisterschaft wächst der Ehrgeiz für das nächste Jahr. Alle Beteiligten sind motiviert, sich weiter zu verbessern.
Es war ein erfolgreiches und lehrreiches Ereignis, das den Teamgeist und die sportliche Leistung unserer Schule eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!
Gratulation nochmals an die Schulsieger Hanna Wiltschnig und Johannes Pontasch!
...weitere Bilder Siegerehrung
Am 24.02.2025 fand in St.Oswald bei sehr guten Verhältnissen der von B.Rekelj organisierte, alljährliche Schulschitag statt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Kindern U11/U12 weiblich siegte Laura Zeiner(1b). In der Klasse Schülerinnen U13/14 war Hanna Wiltschnig (4b) die Schnellste, knapp vor Marie-Christin Ortner (4b). Johannes Lercher (1b) gewann bei den Kindern U11/U12 männlich und Johannes Pontasch carvte nicht nur bei den Schülern U13/14 zum Sieg, er glänzte auch mit der Tagesbestzeit.
Vielen Dank an die Naturfreunde Radenthein für die Ausrichtung des Rennens und an die Bergbahnen BKK für die vergünstigten Karten.
Im Biologieunterricht der 4a und der 4b haben wir uns mit Begeisterung mit den Themen Nährstoffe, ernährungsbedingte Krankheiten und gesunde Ernährung beschäftigt. Das Highlight war jedoch der krönende Abschluss: die Erstellung eines Menüs nach den Empfehlungen der Ernährungspyramide.
Die Schülerinnen und Schüler haben voller Leidenschaft ein fantastisches dreigängiges Menü zusammengestellt und in unserer Schulküche gekocht. Es war ein Fest für alle Sinne!
Unser Menü:
- Ein bunter, proteinreicher Salat, der uns mit frischen Zutaten und knackigen Aromen verwöhnte.
- Herzhaft leckere Thunfischpenne, die alle Geschmacksknospen tanzen ließen.
- Ein herrlich erfrischendes Topfen-Joghurt-Dessert mit einem farbenfrohen Obstsalat zum krönenden Abschluss.
Bereichernd war auch die Entdeckung vieler vegetarischer und veganer Produkte, die das Menü noch vielfältiger machten. Dieses Projekt war nicht nur lehrreich, sondern hat uns gezeigt, wie viel Freude und Genuss in einer ausgewogenen Ernährung stecken kann.
Iris Reiner und Eva Maria Griesser
Am 28.01. fand am Katschberg der Bezirksschulskitag statt. Die Mittelschule Radenthein war wie immer mit einigen Schülerinnen und Schülern vertreten.
Bei perfekten Pistenbedingungen und traumhaftem Wetter erreichten unsere Schülerinnen und Schüler teils Spitzenplätze.
Beste Platzierungen: Pontasch Johannes Platz 1 , Pirker Matteo Platz 8, Hinteregger Tristan Platz 11, Telesklav Phillip Platz 12, Wiltschnig Luis Platz 17, Krammer Paul Platz 19 und Ofner Kilian Platz 23.
Besondere Gratulation an Pontasch Johannes der sich auch für das Landesjugendskirennen am 26.02. auf der Gerlitzen qualifiziert hat!
In der Gruppenphase 2 Siege gegen MS Dellach/Drau 6-0 und gegen MMS Gmünd 1-0
Ein Unentschieden 1-1 gegen FSSZ SPITTAL 2 und eine Niederlage 0-1 gegen FSSZ SPITTAL 4.
Somit 2. Platz in der Gruppe
Kreuzspiel gegen den 1. in der anderen Gruppe und leider 3 Sekunden vor Schluss das 0-1 kassiert!
Im kleinen Finale dann im 7-Meter-Schießen verloren und somit den 4.Platz erreicht!
Eine ausgezeichnete Leistung der gesamten Mannschaft!
Auch heuer führte der Weg der Sportklassen (2b, 3b, 4b) wieder nach St. Oswald zum Brunnachhof! Zum wiederholten Male genossen die Schüler der Sportklassen und die Begleitlehrer ein Wochenende bei Fam. Hinteregger, perfekten Pisten und Kakao bei der Gschwantlbodenhütte!
Ein für Schüler wie Lehrer ganz wichtiger Baustein zum Aufbau von Klassengemeinschaft, Zusammenhalt und Vertrauen zueinander! Knapp 50 Schüler genossen die drei Tage gut betreut von Kollegen Erdt, Gaberle, Trannacher, Spatny, Leeb und Rekelj!
Ein Wintererlebnis für die Mittelschule Radenthein
Der Winter zeigt sich von seiner besten Seite, und das nutzten die Schüler:innen der Mittelschule Radenthein voll aus! Seit dem 18. Januar 2025 ist der Brennsee offiziell zum Eislaufen freigegeben – ein Highlight, das von unserer Schule sofort begeistert angenommen wurde.
Am 22. Januar 2025 erlebten die Klassen 3a und 3c gemeinsam mit ihren Lehrer:innen Frau A. Penker, Frau I. Reiner und Herrn T. Spatny drei Stunden auf dem Eis. Bei herrlichem Wetter und besten Eisbedingungen verwandelte sich der Brennsee in eine sportliche Winterlandschaft, die für viel Freude und Bewegung sorgte.
Die Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, um ihre Eislaufkünste zu verbessern, Spaß mit ihren Freund:innen zu haben und die frische Luft in vollen Zügen zu genießen. Die gute Laune war ansteckend, und die Begeisterung für das Eislaufen war in jedem Gesicht zu erkennen.
Die halbe Klasse 1a hat unter der Leitung von Lehrerin Iris Reiner ein beeindruckendes Klassenspiel namens "Sac Bois" gebaut. Die Kinder sägten, schnitzten, klebten, bohrten, feilten und schliffen unterschiedlichste Holzstücke. Es entstanden geometrische Körper – so unterschiedlich wie die Kinder selbst.
Das Ziel des Spiels ist es, entweder kooperativ gemeinsam einen möglichst hohen Turm zu bauen oder kompetitiv ein Teil so zu setzen, dass der nachfolgende Spieler es möglichst schwer hat, weiterzubauen. Auch das Aufbewahrungssackerl wurde von den Kindern selbst gestaltet.
![]() |
![]() |
Ein tolles Projekt im Bereich Technik und Design, das die Kreativität der Kinder forderte, ihren Umgang mit Holzwerkzeug trainierte und nur aus Holzabfällen umgesetzt wurde.
Am 17. Januar erlebten die Klassen 1a und 2a einen sportlichen Nachmittag in der Therme St. Kathrein, geleitet von den Sportlehrern T. Leeb, L. Scheidenberger und E. Spitaler. Abwechslungsreiche Übungen und großartige Stimmung machten das Freiluftturnen zu einem besonderen Erlebnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Mittwoch, dem 16.01.2025 gingen die Mädchen der 3a-Klasse mit KV A.Penker im Rahmen des Sportunterrichtes in Untertweng eislaufen.
Es war eine willkommene Abwechslung und wir bedanken uns bei der FF Untertweng für die kostenlose Bereitstellung des Eislaufplatzes.
Vom 7. bis 10. Januar 2025 verbrachten die SchülerInnen der Klassen 2a und 2b der Mittelschule Radenthein eine unvergessliche Wintersportwoche auf der Turrach. Begleitet wurden die insgesamt 34 begeisterten TeilnehmerInnen von ihren Lehrkräften T. Spatny, F. Trannacher, M. Erdt und E. Gaberle.
Nach einer sicheren Anreise bei leichtem Schneefall bezog die Gruppe das gemütliche Gästehaus "Alpenrose" der Familie Pichler. Während der Woche zeigte sich das Wetter von seiner vielseitigen Seite: Schneeregen, ergiebiger Schneefall, Wind und Sonnenschein sorgten für abwechslungsreiche Bedingungen. Die Pisten präsentierten sich jedoch durchgehend in gutem bis märchenhaft verschneitem Zustand, was für ungetrübten Wintersportspaß sorgte.
Auch die Abendgestaltung bot vielfältige Aktivitäten:
Dienstag: Ein informativer Vortrag über den Biosphärenpark gefolgt von einem Spaziergang (fast) um den Turracher See.
Mittwoch: Eine stimmungsvolle Fackelwanderung durch die verschneite Landschaft.
Donnerstag: Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen einem Abendskilauf am beleuchteten Übungswiesenlift oder dem geselligen Werwolf-Spiel wählen.
Besonders erfreulich: Alle Schülerinnen und Schüler blieben gesund und verletzungsfrei, und die Woche verlief ohne Zwischenfälle. Am Freitag um 16:00 Uhr kehrte die Gruppe glücklich und mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck nach Radenthein zurück, wo die Eltern ihre Kinder bereits freudig erwarteten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die rundum gelungenen und sportlichen Schitage auf der Turrach!
Erfolg für unsere Schüler beim „Bell Cup" in Kanada
Große Freude an der Mittelschule Radenthein: Die Schüler und VSV-Eishockeycracks der 3b-Klasse, Jannik Maier und Matthias Petodnig, kehrten mit dem Kärntner Team „Karawankenbären" als Sieger des weltweit größten Jugend-Eishockeyturniers, des „Bell Cup", aus Ottawa, Kanada, zurück.
Das Turnier, das vom 27. bis 30. Dezember 2024 in sechs Eishallen Ottawas ausgetragen wurde, brachte internationale Teams aus China, Kanada, Südkorea, Slowenien, Taiwan, den USA und Österreich zusammen. Das Kärntner Team, bestehend aus Spielern des KAC und des VSV sowie internationaler Verstärkung aus Kroatien und Slowenien, blieb in allen sieben Spielen ungeschlagen.
Im finalen Spiel triumphierten die „Bären" mit einem überwältigenden 7:1-Sieg, was den Spielern, ihren Trainern und Unterstützern einen unvergesslichen Moment bescherte. „Obwohl ihre Gegner oft größer und körperlich überlegen waren, setzten die Jungs mit ihrer technischen Klasse ein klares Zeichen", berichtete Roland Pirker, Präsident des Austrian Canadian Council und begeisterter Fan der Mannschaft.
Lokale Talente im Rampenlicht
Die Erfolgsgeschichte der „Karawankenbären" wäre ohne das Engagement des Coaches Peter Mateicka sowie die Unterstützung der hockeybegeisterten Eltern nicht möglich gewesen. Jannik Maier und Matthias Petodnig, die beiden Schüler der Mittelschule Radenthein, spielten dabei eine entscheidende Rolle und sind ein Beispiel für Talent und Teamgeist.
Auch auf diplomatischer Ebene wurden die Kärntner herzlich empfangen. Der österreichische Botschafter in Kanada, Andreas Rendl, seine Frau Eva Fuchs begrüßten die Spieler und feierten den beeindruckenden Erfolg der jungen Athleten.
Am Vormittag des 20. Dezember 2024 fand in der evangelischen Kirche unsere diesjährige Weihnachtsfeier unter dem Thema „Engel" statt. In einer feierlichen und besinnlichen Atmosphäre gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm.
Der Schulchor und der Chor der 1. Klassen sorgten für musikalische Höhepunkte, während die andächtige Rede unserer Direktorin, Frau Brigitte Gfrerer, die Bedeutung der Weihnachtszeit in den Mittelpunkt rückte. Besonders stimmig waren die von den Schülerinnen und Schülern vorgetragenen Gedichte sowie das stimmungsvolle Lied „Last Christmas", interpretiert von Matheo Blasge und Paul Dossi.
Ein spannendes Match lieferten die Eishockey Spieler der MS Radenthein mit Coach T.Spatny am Dienstag, dem 17.12.2024 gegen die starken Eishackler des FSSZ Spittal/Drau.
Nach und nach gewannen aber unsere Spieler mit Petodnig Matthias, Jannik Maier, Röhl Tim, Grießer Maximilian, Grießer Simon, Hattenberegr Maximilian, Emanuel Aschbacher, Röhl Phil und Toni Schuri die Überhand und fertigten das FSSZ am Ende mit 9:3 ab.
Das anschließende Penaltyschießen gewannen die Radentheiner ebenfalls hoch mit 8:3.
Am 18.12.2024 fand der Tag der offenen Tür an der MS Radenthein statt.
Vier Gruppen, gebildet aus SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen der umliegenden Volksschulen aus Radenthein, Döbriach, Feld am See, Bad Kleinkirchheim, Millstatt und Afritz zeigten sich sehr interessiert bei den Vorträgen.
Folgende Stationen galt es zu besuchen:
1.) Begrüßung durch Direktorin Brigitte Gfrerer in der Bibliothek.
2.) Bildergalerie und Erfolge Wolgang Hofer sprach über die sportlichen Erfolge.
3.) Bewegung und Sport Toni Spatny, Miriam Erdt und Magdalena Koch präsentierten im Turnsaal unsere außerordentlichen Talente in Akrobatik, Trampolinspringen und Basketball 3x3.
4.) Chor Sabine Markt und Samantha Santer zeigten nach dem gemeinsamen Aktivieren welche musikalischen Talente in unseren SportlerInnen ruhen.
5.) Technik und Design Bei Lena Scheidenberger durften die VolksschülerInnen beim Leimen und Basteln ihr Geschick zeigen.
6.) Ernährung und Haushalt und Englisch Monika Lagger und Anita Penker erklärten mit einigen SchülerInnen was im "Koch-Unterricht" kulinarisch und ernährungswissenschaftlich erlernt wird und spielten einen englischen Sketch.
7.) Digitale Grundbildung Fabian Trannacher und Elisabeth Gaberle programmierten, unterstützt von 2b-SchülerInnen, mit den VolksschülerInnen von analog zu digital.
8.) Bildnerisches Gestalten Marilena Daborer weckte mit ihrer BG-Gruppe künstlerische Talente der VS-Kinder.
9.) Physik Iris Reiner erklärte mit 2a- und 2b-SchülerInnen den Begriff "Akustik" mit Versuchen.
10.) Hort Die Betreuerinnen Alexandra Harder und Gabi Pirker beantworteten Fragen bezüglich der Nachmittagsbetreuung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv - gerne hätten die VolksschülerInnen länger als 2 Stunden MS Radenthein-Luft geschnuppert!
Am 6. Dezember stand für die Mädchen der 1a und 2a ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Gemeinsam mit den Lehrerinnen L. Scheidenberger und E. Spitaler ging es in die Kletterhalle Mühldorf. Dort wurde nach Herzenslust geklettert, gelacht und neue Herausforderungen gemeistert. Der Tag war nicht nur sportlich, sondern auch ein Riesenspaß für alle Beteiligten.
Adventmarkt Radenthein: Ein stimmungsvoller Auftakt
Am Freitag, dem 29. November 2024, fand die feierliche Auftaktveranstaltung des Adventmarktes Radenthein statt. Nach den gelungenen Darbietungen des Chores des Kneipp-Kindergartens und der Volksschule Radenthein begeisterte der Chor der Mittelschule Radenthein das Publikum mit einer Auswahl wunderschön gesungener Weihnachtslieder.
Unter der Leitung von Sabine Markt und Samantha Santer gelang es den jungen Sängerinnen und Sängern, eine zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung zu schaffen. Besonders beeindruckte die stimmige Begleitung von Matheo Blasge auf der steirischen Harmonika, die der Aufführung eine besondere Note verlieh.
Die hervorragenden musikalischen Beiträge wurden vom Publikum mit großem Applaus honoriert und boten einen gelungenen Start in die besinnliche Adventzeit.
Für warme Getränke und eine wunderbare Auswahl an Weihnachtskeksen sorgten die Eltern der 4b, die auch sehr schöne Handarbeiten und Holz-Dekorationen zum Kauf anboten.
Wieder neue, spannende Einblicke in den Biosphärenpark Nockberge
Die Ranger des Biosphärenparks Nockberge begeisterten unsere Schüler:innen mit spannenden Geschichten über die faszinierende Natur und Geologie der Region. Sie erklärten nicht nur die geologischen Besonderheiten und die vielfältige Flora und Fauna, sondern auch die verschiedenen Berufe, die im Park ausgeübt werden.
Besonders interessant waren die Einblicke in die Herstellung regionaler Produkte und die wirtschaftliche Bedeutung des Parks für die umliegenden Gemeinden. Die Schüler:innen lernten, wie wichtig der Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sind.
![]() |
![]() |
![]() |
Im kommenden Sommersemester steht wieder ein Ausflug in den Biosphärenpark auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon darauf, die Natur hautnah zu erleben und ihr Wissen zu vertiefen. Dieser Besuch war wieder eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht.
Am Biosphärenpark-Tag lernten die Schülerinnen und Schüler der 1a die Gemeinden des Biosphärenparks in Kärnten kennen. Mit viel Freude entdeckten sie die einzigartige Natur, die dort zu finden ist, und erfuhren spannende Informationen über die Umwelt und die Menschen, die dort leben.
Auch in allen anderen Klassen der MS Radenthein konnten die Biosphärenpark-Ranger die Kinder im jeweils 2-stündigen Unterricht begeistern.
Am Dienstag, dem 26.11.1014 fand wieder der traditionelle Seniorennachmittag für alle RadentheinInnen ab 75 Jahre, organisiert vom Sozialreferat der Stadtgemeinde, statt.
Mithilfe von fleißigen SchülerInnen der Mittelschule Radenthein wurden den fast 200 Besuchern Kuchen und Kaffee, sowie gelbe Suppe mit Reindling serviert.
Am Donnerstag, 21.11.24, besuchten die Schüler und Schülerinnen der MS Radenthein das BIZ (BerufsInfoZentrum) sowie die HAK (Handelsakademie) und HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) in Spittal. Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um die verschiedenen Einrichtungen gezielt und intensiv zu erkunden.
Während des Besuchs im BIZ erhielten die Kinder wertvolle Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern, Ausbildungswegen und Berufsmöglichkeiten. Experten gaben Einblicke in die Anforderungen der Arbeitswelt.
An der HAK und HLW konnten die Schülerinnen und Schüler einen direkten Eindruck von den Fachrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten an den höheren Schulen gewinnen. Die Lehrer und Schulleiter stellten die verschiedenen Schwerpunkte der Schulen vor und beantworteten Fragen zu den jeweiligen Ausbildungsgängen.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und engagiert, was das Ziel der Exkursion, eine fundierte berufliche Orientierung zu fördern, eindeutig unterstützte.
Die Mittelschule Radenthein ist stolz darauf, den bemerkenswerten Erfolg von Leonie Pfanzelt (2b) zu verkünden, die bei der Jahreswertung von Cycling Austria bundesweit den ausgezeichneten zweiten Platz in der Altersklasse U13 erreicht hat. Die feierliche Übergabe der Silber-Medaille fand am 22. November 2024 im Rahmen der Cycling Austria Jahresehrung statt.
Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Radsport-Verband in Hallwang (Salzburg) ausgerichtet und zeichnete sich durch eine festliche Atmosphäre aus. An diesem Nachmittag wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der nationalen Cupserien des Jahres 2024 gewürdigt.
Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeugnis von Leonies Talent, harter Arbeit und konsequentem Training im Radclub Feld am See, sondern auch ein inspirierender Moment für alle jungen Sportlerinnen und Sportler unserer Schule.
Das 3. Fußball Schülerliga Turnier fand diesmal in Villach/Lind statt.
Das erste Spiel konnte wir souverän mit 2-0 gegen BRG PERAU gewinnen!
Danach reichte leider die Kraft nicht mehr ganz und wir mussten uns gegen St. Jakob mit einem 0-0 begnügen!
Am 23. Oktober 2024 fanden in St. Jakob im Rosental die Cross Country Landesmeisterschaften statt, bei denen 15 SchülerInnen der Sportklassen der Mittelschule Radenthein ihr Können unter Beweis stellten. Nachdem sie sich unter der Leitung von Coach T. Spatny bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich qualifiziert hatten, traten sie voller Motivation gegen die besten LäuferInnen des Landes an.
Die Leistungen unserer SportlerInnen waren herausragend. Besonders hervorzuheben ist Matteo Pirker, der in der Kategorie der 7. und 8. Schulstufe die Silbermedaille errang. Auch Leonie Pfanzelt glänzte mit einer starken Leistung in der Einzelwertung der 5. und 6. Schulstufe, wo sie den 8. Platz unter 55 Teilnehmerinnen belegte.
In den Mannschaftswertungen gab es ebenfalls großartige Ergebnisse: Die Mädchenmannschaft, bestehend aus Leonie Pfanzelt, Leonie Pöcher, Elena Karabasic, Lisa Machorka und Maya Mitterer, verpasste nur knapp den Sieg und landete auf einem hervorragenden 2. Platz. Alle vier Läuferinnen konnten sich unter den besten 22 Rängen platzieren – eine beeindruckende Teamleistung!
Auch die Burschenmannschaften erzielten tolle Ergebnisse. Die jüngeren Burschen (Dominik Primeßnig, Jonas Mitterer, Dominik Gornik, Jonas Leber, Tristan Hinteregger) erreichten den 4. Platz, während die älteren Burschen (Matteo Pirker, Manuel Modl, Matthias Petodnig, Fabian Unterrainer) einen sehr guten 5. Platz erkämpften.
Die Mittelschule Radenthein gratuliert allen TeilnehmerInnen herzlich zu ihren großartigen Erfolgen und ist stolz auf die starken Leistungen bei den Cross Country Landesmeisterschaften 2024!
Ergebnisliste Kategorie 0 männl. 5.-6.Schulstufe Einzelwertung
Ergebnisliste Kategorie 0 männl. 5.-6.Schulstufe Mannschaft
Ergebnisliste Kategorie 0 weibl. 5.-6. Schulstufe Einzelwertung
Ergebnisliste Kategorie 0 weibl. 5.-6. Schulstufe Mannschaft
Ergebnisliste Kategorie 1 männl. 7.-8.Schulstufe Einzelwertung
Im Fach Technik und Design in der 1a fand ein kreatives Upcycling-Projekt statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus alten Materialien neue Gegenstände gestalteten. Es wurde gesägt, geschraubt, gebohrt, geklebt – die Ergebnisse waren so vielfältig, wie die Kinder es sind. Das Projekt förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Arbeit machte viel Spass und die Werke zeigten, wie viel Potenzial in vermeintlichem Abfall steckt.
Iris Reiner
Das 2. Fußball Schülerliga Turnier fand diesmal in St. Jakob im Rosental statt.
Das erste Spiel haben wir souverän mit 7-1 gewonnen!
Im zweiten Spiel gab es nach 1 1/2 Jahren wieder einmal eine unglückliche 2-4 Niederlage durch zwei Eigentore!
Tolle Erfolge "erliefen" die Schülerinnen und Schüler der MS Radenthein bei den CrossCountry Bezirksmeisterschaften am 15.10.2024 in Winklern.
Mit Matteo Pirker (4b) und Leonie Pfanzelt (2b) konnten sich zwei BezirksmeisterInnen küren. Die Mannschaft der (älteren) Burschen freuten sich mit den Betreuern T.Spatny und T.Leeb ebenfalls über Gold!
Bemerkenswert sind auch die Bronze-Medaille von Dominik Primeßnig und die Mannschafts-Silber der (jüngeren) Mädchen- und Burschen-Teams.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aller guten Dinge sind 3!
Beim dritten Anlauf war es endlich soweit- am Montag, den 14.Oktober 2024, konnten wir unseren Ausflug auf die Nockalmstraße durchführen. Bei dichtem Nebel brachen die beiden zweiten Klassen begleitet von den LehrerInnen Melanie Gfrerer, Iris Reiner, Anton Spatny und Fabian Trannacher Richtung Ebene Reichenau auf. Dort stieg Biosphärenpark Ranger Stefan zu.
Gemeinsam ging unser Weg weiter zur Mautstation der Nockalmstraße. Unser erster Halt war anschließend der Windebensee. Dort fiel uns sofort auf, dass wir fast die einzigen Gäste des Biosphärenpark waren. Außerdem schien die Sonne und ließ die Landschaft in einem besonderen Licht erscheinen. Nach dem kurzen Aufenthalt beim Windebensee ging es weiter zum Karlbad. Dort bekamen wir eine kurze, aber sehr interessante Führung durch das Bad. Vom Karlbad aus machten wir uns im Anschluss zu Fuß auf den Weg zur Zechneralm. Während unserer Wanderung hatten wir auch Zeit zu jausnen, Grantnwasser zu machen, fanden Schnee und konnten von Stefan viel über den Lebensraum Nockberge lernen. Die SchülerInnen der 2b wanderten auch zum Friesenhalssee, während die SchülerInnen der 2a den direkten Weg zur Zechneralm wählten. Dort wartete der Bus auf uns und wir machten uns auf den Rückweg.
Da wir noch etwas Zeit hatten, hielten wir bei der Grundalm und besuchten die Ausstellung „Bäume als Überlebenskünstler". Nach diesem lehrreichen und schönen Tag in den Nockbergen fuhren wir wieder zurück zur Schule. Ein Besuch der Nockalmstraße im goldenen Herbst ist auf alle Fälle einen Ausflug wert.
Die Fußball-Schülerliga Saison hat mit dem ersten Turnier in Radenthein wieder begonnen.
Das stark verjüngte Team (7 Spieler vom Vorjahr sind leider zu alt) hat sich toll geschlagen und gegen MS St. Jakob einen 2-1 Sieg eingefahren!
Gegen das BRG Perau aus Villach gab es ein verdientes 1-1 Unentschieden.
Am 4. Oktober hatten die Klassen 1a und 2a die Gelegenheit, gemeinsam mit den Sportlehrerinnen Frau Spitaler, Frau Scheidenberger und Herrn Leeb die Kathrein Therme im Rahmen des Freiluftturnens zu besuchen.
Lachen, Sport und spielerische Wasseraktivitäten standen im Vordergrund, und alle hatten eine Menge Spaß miteinander.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten!
Das Lehrerteam
Das heurige Thema „Nimm dir Zeit" bietet für alle Beteiligten eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen.
![]() |
![]() |
Eine besondere Atmosphäre wurde durch die musikalische Gestaltung durch den Schulchor unter der Leitung von Frau Sabine Markt und Frau Samantha Santer geschaffen.
![]() |
![]() |
Mit dem Segensgebet von unserer Frau Direktorin am Ende der Feier, wurden alle mit positiven Gedanken und Wünschen in das neue Schuljahr entsandt.
![]() |
![]() |
„Als bekäme ich Flügel"
Würdige Abschlussfeier der 4. Klassen der Mittelschule Radenthein
Am Mittwoch, dem 03.07.2024 organisierten
Am Dienstag, dem 02.07.2024 zeigten die AkrobatInnen
der Mittelschule Radenthein unter der Führung der Trainerinnen M.Erdt und M.Koch ihr erstaunliches Können.
Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, erlebten wir an der Mittelschule Radenthein einen aufregenden und sportlich herausragenden Tag.
Bericht gemeinschaftlich erstellt von den 1b-SchülerInnen:
Am Donnerstag, dem 27.06.2024 fand wieder der Sommer-Wandertag statt. Die SchülerInnen wanderten oder radelten mit ihren BegleitlehrerInnen zu den verschiedensten Destinationen: