Am 6. März (4a) und am 9. März (4b) konnten die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Radenthein bei der RHI Radenthein einen Einblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der RHI Magnesita Radenthein gewinnen.
Beginnend in einer hervorragend ausgestatteten Lehrwerkstätte führte Lehrlingsbeauftragter Herr Tuppinger samt Team die Jugendliche durch die vielfältigen Bereiche der RHI. Begleitet wurden die Klassen von Mag. Egger Nora von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten.
Abschließend wurden die beiden vierten Klassen samt ihren Lehrern ausgezeichnet verköstigt.
Am 7. März 2023 fand in der Sporthalle Radenthein der Sport-Aufnahmetest für VolksschülerInnen statt. Insgesamt nahmen 26 SchülerInnen aus verschiedenen Volksschulen der Umgebung teil. Die Veranstaltung wurde vom Olympiazentrum organisiert und hatte das Ziel, junge Talente für die zukünftige Sportklasse der MS Radenthein zu entdecken.
Die Mädchen und Burschen absolvierten acht Übungen, die verschiedene sportliche Kompetenzen wie Schnelligkeit, Kraft, Reaktion, Koordination und Ausdauer testeten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei großen Eifer und sportlichen Einsatz. Viele Eltern sahen ihren Kindern dabei aufmerksam zu und unterstützten sie mit viel Applaus.
Vor dem Start des Aufnahmetests wurden die SchülerInnen von den Lehrern der MS-Radenthein, Bernhard Rekelj und Elisabeth Gaberle, aufgewärmt und für die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen vorbereitet.
Nach Abschluss des Tests waren die Organisatoren und Lehrer begeistert von den Leistungen der SportlerInnen. Die TeilnehmerInnen zeigten beeindruckende sportliche Fähigkeiten und eine hohe Motivation, sich sportlich zu betätigen. Es war schön zu sehen, dass so viele Kinder eine Leidenschaft für den Sport haben und sich aktiv darin engagieren möchten.
Insgesamt war der Sport-Aufnahmetest ein großer Erfolg und es wurde deutlich, dass die Schulen der Region sehr sportliche zukünftige SportschülerInnen hervorbringen. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihren großartigen Leistungen und wünschen ihnen viel Erfolg bei zukünftigen sportlichen Herausforderungen.
Am Abend des 02.03.2023 sprach Revierinspetorin und Kriminalprävententionsbeamtin Christina Vogl zu den zu den Themen:
==> Social Media-Erklärung der einzelnen Apps
==> Privatsphäre Einstellungen und ihrer Folgen
==> Strafrechtsdelikte auch im Cyber-Dasein
==> Onlinespiele und ihre Tücken
==> Aktuelle Betrugsfälle im Internet/per Telefon
Ca. 30 Eltern und Lehrende lauschten gespannt dem interessanten und kurzweiligen Vortrag.
Die Eishalle in Spittal/ Drau war Austragungsort des heurigen Eishockey Schulcups.
Drei Oberkärntner Schulen nahmen an diesem Turnier teil.
Die MS Radenthein war mit folgenden Spielern dabei: Petodnig Matthias, Maximilian Grießer, Simon Grießer, Lorenz Sittlinger, Robin Wagenländer, Raffael Ebner, Tim Röhl (Tormann), Gabriel Rauter, Florian Grieser und Niklas Novak.
Das erste spannende Spiel gegen die MS Dellach konnten die Burschen mit super Einsatz und Siegeswillen mit 9:7 für sich entscheiden.
Auch das 2. Spiel gegen das Fritz Strobl Schulzentrum war kampfbetont und schnell. Trotz herrlichen Passkombinationen, großartigen Toren unserer Sturmlinien und tollem Einsatz der Verteidiger Florian, Niklas und Gabriel mussten wir uns am Ende knapp
4: 6 geschlagen geben.
Gratulation zum Kärntner Eishockey Vizemeistertitel!
Die Eishalle in Spittal/ Drau war Austragungsort des heurigen Eishockey Schulcups.
Drei Oberkärntner Schulen nahmen an diesem Turnier teil.
Die MS Radenthein war mit folgenden Spielern dabei: Petodnig Matthias, Maximilian Grießer, Simon Grießer, Lorenz Sittlinger, Robin Wagenländer, Raffel Ebner, Tim Röhl (Tormann), Gabriel Rauter, Florian Grieser und Niklas Novak.
Das erste spannende Spiel gegen die MS Dellach konnten die Burschen mit super Einsatz und Siegeswillen mit 9:7 für sich entscheiden.
Auch das 2. Spiel gegen das Fritz Strobl Schulzentrum war kampfbetont und schnell. Trotz herrlichen Passkombinationen, großartigen Toren unserer Sturmlinien und tollem Einsatz der Verteidiger Florian, Niklas und Gabriel mussten wir uns am Ende knapp 4: 6 geschlagen geben.
Gratulation zum Kärntner Eishockey Vizemeistertitel!!!
Sehr gut präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler der MS Radenthein bei den Landesmeisterschaften Ski Alpin am 01.03.2023 auf der Gerlitzen.
Am 28.02.2023 fand in St.Oswald bei eher winterlichen Verhältnissen der alljährliche Schulschitag statt. Noah Markt (4b) erreichte bei den Burschen die Tagesbestzeit vor Johannes Pontasch (1b). Bei den Mädchen war Hanna Wiltschnig (2b) knapp vor Marie-Christin Ortner die Schnellste.
Vielen Dank an die Naturfreunde Radenthein für die Ausrichtung des Rennens und an die Bergbahnen BKK für die vergünstigten Karten.
Das Bundesministerium für Bildung verleiht an Schulen, die besondere Aspekte und besondere Leistungen im Bereich Bewegung und Sport setzen, das Schulsportgütesiegel in Bronze, Silber oder Gold.
Bewertet werden zahlreiche Kriterien hinsichtlich Sportgeräte - Ausstattung, Schulveranstaltungen, Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des Lehrkörpers, Schulprojekten und Qualitätsschwerpunkten der Schule.
Unserer Schule wurde heuer wieder das Schulsportgütesiegel in Gold von Herrn Landeshauptmann Peter Kaiser verliehen.
Schulsportgütesiegel in Gold für die MS Radenthein
Das Bundesministerium für Bildung verleiht an Schulen, die besondere Aspekte und besondere Leistungen im Bereich Bewegung und Sport setzen, das Schulsportgütesiegel in Bronze, Silber oder Gold.
Bewertet werden zahlreiche Kriterien hinsichtlich Sportgeräte - Ausstattung, Schulveranstaltungen, Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des Lehrkörpers, Schulprojekten und Qualitätsschwerpunkten der Schule.
Unserer Schule wurde heuer wieder das Schulsportgütesiegel in Gold von Herrn Landeshauptmann Peter Kaiser verliehen.
Ein Sieg, eine Niederlage - das war die Bilanz des Basketball-Schulcup Turniers am 08.02.2023 an der MS Auen Villach.
Das äußerst motivierte Team unter Leitung der Coaches E.Gaberle und B.Rekelj konnte das erste Spiel gegen die körperlich sehr überlegenen Burschen der MS Auen nach anfänglichen Schwierigkeiten schlussendlich doch klar mit 41:29 gewinnen. Mit 22 Punkten bestätigte Rafael Nemcic sein außergewöhnliches Talent.
Im zweiten Spiel gegen das BRG Spittal/Drau mussten wir die Überlegenheit der Gegner akzeptieren, spielten aber zeitweilig sehr gut mit und konnten das Turnier erhobenen Hauptes als Zweiter verlassen. Leider sind wir dadurch für das Finalturnier nicht qualifiziert.
Die Burschen gaben ihr Bestes, es gebührt allen ein Pauschallob!
Spiel 1 gegen MS Auen Villach 41:29 (6:6; 15;19; 31:23)
Spieler und Punkte: Rafael Nemcic 22P.; Vuko Stojakovic 9P.; Josef Hartlieb 4P.; Lukas Unterrrainer 4P; Jan Waltl 2P.; Florian Grieser, Armin Candic, Noah Markt, Mika Petutschnig, Alexander Kircher
Spiel 2 gegen BRG Spittal/Drau 17:43 (6:16; 8:26; 12:39)
Spieler und Punkte: Rafael Nemcic 10P.; Vuko Stojakovic 3P.; Josef Hartlieb 4P.; Lukas Unterrrainer 2P.; Noah Markt 2P., Jan Waltl; Florian Grieser, Armin Candic, Mika Petutschnig, Alexander Kircher
Im Rahmen des Freiluftturnens unternahmen die Schüler*innen der 1a mit ihren Lehrerinnen A.Penker und L.Gärtner eine lustige Rodelpartie beim Thurner.
Herrlicher Sonnenschein und kalte Temperaturen begleiteten die Schülerinnen und Schüler der MS bei heurigen Bezirksschulskitag am Goldeck.
Die MS Radenthein hat mit 12 Schülerinnen und Schülern erfolgreich teilgenommen: Markt Noah Platz 2, Wulschnig Marius Platz 3, Pontasch Johannes Platz 3, Moser Florian Platz 17, Grieser Simon Platz 20, Proprentner Elias Platz 23, Grieser Florian Platz 11, Dossi Paul Platz 17, Wiltschnig Hanna Platz 6 und Ortner Marie Christin Platz 9.
Die MS Radenthein gratuliert den erfolgreichen Skifahrern!
Die Kärntner Lehrlingsmesse am Messegelände in Klagenfurt sorgte für Begeisterung und führte dem gesamten Bundesland die große Bedeutung von Möglichkeiten der Lehrberufe vor Augen und zeigten den jungen Menschen, welche vielseitigen und tollen beruflichen Möglichkeiten vor ihnen liegen.
Die Jugendlichen konnten sich in den Messehallen Klagenfurt am Donnerstag, 2. Februar 2023 vor Ort von der spannenden Welt der Lehrberufe überzeugen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die beiden 4.Klassen besuchten mit ihren Klassenvorständen am 24.01. (4a) bzw. am 25.01.2023 (4b) das Test- und Ausbildungszentrum Kärnten.
Das TAZ ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Berufsorientierung an der MS Radenthein. Das Angebot des TAZ richtet sich vor allem an Schüler*innen der 7. & 8. Schulstufe. Auch ältere Jugendliche können den Test-Parcours absolvieren und so mehr über ihre Stärken erfahren.
Die teilnehmenden Jugendlichen werden nach 19 Kriterien getestet, die von Wirtschaftstreibenden erstellt wurden, und erhalten nach Absolvierung des Test-Parcours ihr persönliches Testergebnis sowie ein Stärkendiplom, das ihre fünf Stärken beinhaltet.
Betriebe können zudem ein Anforderungsprofil für zukünftige Lehrlinge hinterlegen, das auf denselben 19 Kriterien basiert. Die Testergebnisse der Jugendlichen und die Anforderungsprofile der Betriebe werden im TAZ miteinander abgeglichen. Jugendliche, die den Anforderung eines Betriebs entsprechen, erhalten dessen Kontaktdaten. Bei Interesse können sie sich dort um eine Lehrstelle bewerben.
Ein ausgezeichnetes Referat hielten Luca Baier und Matheo Blasge am 25.01.2023 im Rahmen des Physik-Unterrichts (Lehrer: Daniel Dietrichsteiner). Das Thema "Kraftwerke" wurde anhand eines tollen Modells mit verschiedensten Energiequellen und einer PowerPoint Präsentation anschaulichst erklärt.
![]() |
![]() |
![]() |
„No risk, but fun – Risikomanagement im Schnee" – unter diesem Motto fanden sich am Dienstag, 17. Jänner 2023 die Kinder der 1. Klassen am Goldeck ein. Als SchifahrerInnen bzw. Schneeschuhwanderer konnten sie in einem umfangreichen Stationsbetrieb ihr Wissen über Gefahren und Risiken und deren Vermeidung erweitern. Die Bergrettung sowie die Alpinpolizei demonstrierten , wie vor Ort geholfen und Erste Hilfe geleistet wird. Vertreter des Bundesheeres zeigten den Kindern den Umgang mit dem LVS-Gerät und lehrten sie das Hantieren mit der Sonde. Des Weiteren konnten drei Lawinenhunde bei ihrem Einsatz beobachtet werden. Die Kinder zeigten großes Interesse und wurden mit diesem Schitag zu mehr Eigenverantwortung und sicherheitsorientiertem Verhalten hingeführt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Montag, dem 16.01. bis Freitag, dem 20.01.2023 waren die SchülerInnen und Schüler der 2.Klassen am Schikurs auf der Turrach!
Die wechselnden Wetterbedingungen konnten den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrerpersonen B.Rekelj, H.Tuppinger, E.Zettl, B.Marl und E.Gaberle nichts anhaben. Mit voller Motivation ging es bei Schneefall, Wind und Kälte auf die Piste. Dort erwarteten uns perfekte Bedingungen, Funpark, Geländeparcours, rote, blaue und schwarze Pisten. Jeden Morgen konnten wir die ersten Spuren in die frische Neuschneeauflage ziehen.
Familie Pirker vom Schiverleih Die2 schenkte allen 39 Kindern Schneerutscher. Am Mittwoch Abend gab es beim Ausprobieren grenzenlosen Spaß - VIELEN DANK!
Unsere Gastgeber, das bewährte Team Peter und Susi Pichler vom Gasthof Alpenrose versorgte uns wieder mit ausgezeichnetem Essen. Auch hier möchten wir uns herzlich bedanken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schlussendlich geht ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler, die uns durch ihr höfliches und vorbildliches Verhalten stolz machten.
Am 12.01.2023 fand nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder der Tag der offenen Tür an der MS Radenthein statt.
Fünf Gruppen, gebildet aus Schüler*innen, Eltern und Lehrpersonen der umliegenden Volksschulen aus Radenthein, Döbriach, Feld am See, Bad Kleinkirchheim, Obermillstatt und Afritz zeigten sich sehr interessiert bei den Vorträgen und nahmen gerne an den angebotenen Aktivitäten teil.
Folgende Stationen galt es zu besuchen:
Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv - gerne hätten die Volksschüler*innen länger als 2 Stunden MS Radenthein-Luft geschnuppert!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitag, dem 23.12.2022 fand im Turnsaal eine kurzfristig organisierte Weihnachtsfeier der MS Radenthein statt.
Der Chor unter der Leitung von S.Markt, talentierte Nachwuchsmusiker*innen und die Akrobatikgruppe von M.Erdt und M.Koch nutzten die Möglichkeit, ihr beachtliches Können dem Kollegium und den Mitschüler*innen zeigen zu können.
Die Wirtschaftskammer ermöglichte am 14.12.2022 einen Gratis-Schitag für Schulen.
Natürlich ließen sich die SportlerInnen der 2b mit Ihrem Klassenvorstand B.Rekelj dieses Angebot nicht entgehen und erfreuten sich mit den BegleitlehrerInnen M.Erdt und F.Trannacher am schönen Wetter und den gut präparierten Pisten.
6:5 Sieg der Eishockeymannschaft der MS Radenthein über das Fritz Strobl Schulzentrum
Das Freundschaftsmatch gegen das FSSZ Spittal/ Drau konnten die Burschen der Eishockey Mannschaft der MS Radenthein für sich verbuchen. Dank des hochmotivierten Einsatzes aller Radentheiner Spieler konnte das Spiel von Anfang an dominiert werden, letzten Endes bezwangen die Gäste die Spittaler Heimmannschaft mit 6:5 Toren! Auch das anschließende Penaltyschießen konnten die Burschen der MS Radenthein gewinnen und sorgten mit einigen trickreichen Einlagen für Staunen bei den Zuschauern.
Tormann: Tim Röhl Spieler: Matthias Petodnig, Maxmilian Grießer, Fabian Kerschbaumer, Niklas Novak, Gabriel Rauter, Raffael Ebner, Robin Wagenländer, Lorenz Sittlinger
Vom 28.11. bis 30.11. begeisterten die Biosphärenpark-Ranger Florian und Markus alle SchülerInnen der MS-Radenthein mit interessanten, kurzweiligen und individuell abgestimmten Programmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1a - Klettern in der Kletterhalle „The Rock“
Am Montag, dem 14.11. verbrachte die 1a Klasse mit ihrem KV Anita Penker und ihrem Sportlehrer Anton Spatny einen Nachmittag in der Kletterhalle Mühldorf. Zuerst erhielten die SchülerInnen eine Einführung in Kletter- und Seiltechnik und nach anfänglicher Zurückhaltung ging es bald hoch hinaus.
Mit großer Begeisterung wagten sich die Kinder in schwindelnde Höhen, bewiesen großen Mut und Stärke und waren nach einigen Stunden zwar müde, aber auch gestärkt in ihrem Selbstvertrauen.
Bei milden Herbsttemperaturen und strahlend blauem Himmel unternahmen am Freitag, dem 11.11.2022 KV B.Rekelj und Stellvertreterin E.Gaberle mit der Sportklasse 2b im Rahmen der Freiluft-Stunden eine Rundwanderung.
Der 16km-Marsch (!) führte die motivierte Gruppe von Radenthein über St.Peter, Hohensass, Obertschern, Bad Kleinkirchheim, Obertweng, Untertweng wieder nach Radenthein zurück. Nach 4 Stunden reiner Gehzeit erreichten alle müde, aber zufrieden den Zielort MS Radenthein.
Bei ruhigem Herbstwetter konnten wir uns an den verschiedenen Routen des Hochseilgartens messen.
Die Kinder schwebten mittels Flying Fox von Plattform zu Plattform und erfreuten sich dabei an den herabfallenden Herbstblättern. Mit zunehmenden Schwierigkeitsgraden der Parcours wurde auch die Trainingsintensität höher und die Übungen immer fordernder.
Die abschließende Fahrt mit der „Fly-Line" wurde umso mehr zum Genuss
Silbermedaille für die MS Radenthein bei der Cross Country Landesmeisterschaft
Nach dem erfolgreichen 1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Winklern konnte sich die Burschenmannschaft aus den 1. und 2. Klassen für die Cross Country Landesmeisterschaft im Langlaufzentrum in St. Jakob im Rosental qualifizieren.
Bei diesem Wettkampf treten die erfolgreichsten Mannschaften aus ganz Kärnten gegeneinander an.
Pirker Matteo, Huber Niklas, Grießer Simon, Petodnig Matthias und Manuel Modl konnten sich erfolgreich gegen etliche Mannschaften durchsetzen und erreichten bei 10 Mannschaften den sensationellen 2. Platz!
Die diesjährige Cross-Country Bezirksmeisterschaft wurde bei strahlendem Sonnenschein in Winklern (Mölltal) abgehalten.
Die Leistungen konnten sich ebenso sehen lassen, wie das Panorama. Die Mannschaft in der Kategorie I – männlich belegte den 5. Rang. Die Mannschaften der Kategorie 0 – männlich und weiblich belegten jeweils den 4. Rang.
Am erfolgreichsten schnitt die Mannschaft mit Modl Manuel, Pirker Matteo, Grießer Simon, Petodnig Matthias und Pontasch Johannes ab, die den Bezirksmeister in der Kategorie 0 – männlich feiern konnte und sich für die Landesmeisterschaft qualifizierte.
Hervorzuheben sind auch die Einzelleistungen in den Kategorien. Schretter Laura und Pirker Matteo konnten jeweils die Silbermedaille erringen.
Die 4b Burschen verbrachten den Nachmittagsturnunterricht in der Kletterhalle in Mühldorf.
Mit Motivation und Ehrgeiz wurden einige schwierige Routen gemeistert. Die Burschen erhielten auch eine ausführliche Einweisung in der Kletter- und Sicherungstechnik. Im Zuge des Unterrichts lernten die Schüler auch, sich selbst an- und abzuseilen, neue Routen zu analysieren und verbesserten wesentlich ihre Klettertechnik.
Weitere Trainingseinheiten in Mühldorf sind geplant.
Am 12.10.2022 fand das 2.Turnier der Schülerliga in Obervellach statt.
Im ersten Spiel gegen das FSSZ Spittal konnte trotz drückender Überlegenheit unserer Burschen und Mädchen kein Tor erzielt werden. Somit endete dieses Match 0:0!
Im zweiten Spiele gegen den Gastgeber Obervellach kam die Treffsicherheit wieder zurück und wir konnten mit 14:1 gewinnen.
Somit ist der 1.Tabellenplatz gesichert und wir können locker in das letzte Turnier in Spittal am 19.10. einsteigen.
3b:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei herrlichem Herbstwetter wurden die rund 1200 Höhenmeter von Radenthein auf den Priedröf in Angriff genommen. Als jeder sein Tempo gefunden hatte und mit der Atmung in Einklang kam ging es über den „Ronachriegl" bis zum Gipfel. Dort wurde bei Windstille gejausnet und sinniert.
Flotten Schrittes absolvierten wir die zweite Hälfte der Strecke und genossen beim Abstieg die herrliche Fernsicht. Zufriedenheit machte sich breit, als die Sportschüler der 3b und 1b wieder vor der Schule ankamen und sich über die erbrachte Leistung freuten.
1b:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erfolgreicher Einstieg in die heurige Schülerliga Meisterschaft. Die neu formierte Mannschaft von Trainer "Little" Hofer konnte daheim über 2 Siege jubeln und lacht von der Tabellenspitze.
Spiel 1: MS Radenthein : MS Obervellach 11:0 (7:0)
Spiel 2: MS Radenthein: FSSZ Spittal 3:2 (3:0)
Mannschaft:
vorne: Manuel Modl, Florian Moser, Tim Röhl, Simon Griesser, Marcel Zammernig
hinten: Laura Schretter, Lena Pontasch, Leonie Pontasch, Robin Wagenländer, Niklas Huber, Matteo Pirker, Fabian Kerschbaumer
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres starteten die 1. Klassen (1a-Anita Penker, 1b-Thomas Leeb und 1c-Bettina Haselmeier) mit ihren LehrerInnen für drei Tage nach Heiligenblut. Die Aufregung war sehr groß, denn für die meisten Kinder war es der erste mehrtätige Schulausflug.
Am Montag ging es mit dem Bus zuerst nach Winklern, wo wir im Mautturm die Ausstellung „Kristallschatz" besichtigen konnten. Danach bezogen wir unsere Zimmer im Jugendgästehaus Heiligenblut, nahmen unser Mittagessen ein und frisch gestärkt gingen wir zur „Audienz" beim König der Alpen im Haus der Steinböcke. Beim abschließenden Quiz konnten wir unser Wissen unter Beweis stellen. Danach marschierten wir in die Wallfahrtskirche St. Vinzenz, wo wir den Flügelaltar und die Krypta besichtigten, sowie die Legende vom „heiligen Blut" und dem seligen Briccius hörten. Anschließend wanderten wir noch ins Kachelmoor, stärkten uns auf der „Feuerinsel" mit Gegrilltem und Steckerlbrot und legten die gesamte Strecke bis in die Unterkunft wieder zu Fuß zurück.
Nach einer mehr oder weniger ruhigen Nacht starteten wir am Dienstag unsere Wanderung durch den Ort, hin zur Volksschule und über steile Bergwiesen bis zum Bauernmuseum Pfeiffer. Unterwegs lernten wir wilde Kräuter und verschiedene Baumarten kennen und genossen einen schönen Ausblick auf den Sonnblick. Im Museum erfuhren wir viel über das Leben und die Arbeit der Bergbauern und wir fertigten Zirbenduftsäckchen an. Danach fuhren wir entlang der Großglockner Hochalpenstraße zum Gasthaus Schöneck, nahmen dort unser Mittagessen ein und weiter ging es bis zur Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Dort konnten wir viele Murmeltiere, sogar Steinböcke, und natürlich den Großglockner mit der Pasterze sehen. Am Rückweg machten wir noch Halt im Ort Heiligenblut. Nach dem Abendessen waren wir wirklich müde und gingen mit vielen neuen Eindrücken gerne zu Bett.
Am Mittwoch konnten wir unsere Geschicklichkeit im Seilgarten und am Kletterturm unter Beweis stellen. Mut und Geschicklichkeit waren gefragt! Wir lernten auch „Xena", einen ausgebildeten Suchhund, und seinen Hundeführer kennen. Danach marschierten wir zum Jungfernsprung, einem sehr imposanten Wasserfall im Mölltal. Nach dem Mittagessen im Haus der Steinböcke traten wir die Heimreise an.
Die Tage in Heiligenblut waren für uns alle sehr ereignis- und lehrreich und wir freuen uns schon auf weitere Klassenfahrten!
Bei durchwachsenem, teilweise herbstlichem Wetter fand der alljährliche Schulbeginn-Wandertag der MS Radenthein zu den verschiedensten Destinationen statt.
1a | Feld am See |
1b | Hohensass, Wieserhütte |
1c | Feld am See |
2a | Feld am See |
2b | Wieseralm, Mirnock, Hochalmhütte |
2c | Feld am See |
3a | Döbriach, Sittlinger |
3b | Radtour um den Millstättersee |
4a | Aichholzerhütte |
4b | Döbriach, Aussichtspunkt, Glanz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 30.8.2022 legten KV S.Glanznig und Begleitlehrerin B.Marl mit vier SchülerInnen aus der künftigen 4a stolze 1200 Höhenmeter auf das Gmeineck zurück. Nach einem dreistündigen sportlichen Aufstieg erreichten alle den Gipfel. Das gemeinsame Essen auf der Kohlmaierhütte rundete den tollen und lustigen Tag ab!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich war es wieder soweit!
Eine würdige und unterhaltsame Abschlussfeier der 4.Klassen
Am Mittwoch der letzten Schulwoche
Am 5.7.2022 fand bei herrlichem Sommerwetter
Bei sommerlichen, aber angenehmen Temperaturen
Mit großem Erfolg
Vom 22. bis 25.6.2022
Die Burschen aus der MS Radenthein,
Als Alternative zum Skikurs